Die Folkloregruppe der Universität Vilnius namens Ratilio wurde 1968 gegründet. Der Name Ratilio hat keine sinntragende Bedeutung, obwohl er in einigen litauischen Folksliedern zu finden ist. Der Ursprung ist das Wort Ratas, es bedeutet „der Kreis“.
Viele Studierende, die an der Universität Vilnius Medizin, Sprachwissenschaften, Biologie, Mathematik, Jura oder andere Fächer studieren, nehmen an der Folkloregruppe teil. Zurzeit sind wir mehr als 30 Mitglieder.
Lieder, Tänze oder Kreistänze stammen aus der traditionellen Folklore-Kollektionen oder werden in jährlichen Expeditionen gesammelt.
In der Folkloregruppe Ratilio werden alte Musikinstrumente wie Ragai (Hörner), Daudytė, Skudučiai (Panflöten) und Kanklės (eine Art Zither von 9 bis 5 Seiten) gespielt. Ein Teil der Auftritte machen polyphonen Lieder, die sogenannten Sutartinės aus (2010 in die UNESCO Liste des Immateriellen Weltkulturerbes eingetragen).
1980 wurde die erste Aufnahme, mit dem Titel “Lietuva - Dainų Kraštas” („Litauen – das Land der Lieder“) herausgegeben. Das zweite Album folgte 1987, 1990 eine weitere Audiokassette und 2002 2-CD-Alben.
Die Folkloregruppe Ratilio tritt bei verschiedenen nationalen und universitären Veranstaltungen auf, besucht auch andere Städte Litauens. Während der über 40.jährigen Folkloregruppengeschichte fanden Auftritte in verschiedenen Ländern der Welt, wie z. B. Italien, USA, Kanada, Lettland, Polen, Frankreich, Russland, Finnland, Schweden, Schweiz, Deutschland, Tschechien u. a. statt.
2010 erhielt Ratilio den traditionellen litauischen Preis „Aukso Paukštė“, als die beste Jugendfolkloregruppe 2010.